Subject: Re: Erklärung für Ausdruck gesucht
From: "Tobias J. Becker"
Andreas schrieb:
> Weiß jemand, was man mit "diametraler Redundanz-Synergie" beschreibt.
Dann schlüsseln wir das doch mal auf:
diametraler Redundanz-Synergie
di a met ra ler Red und anz Syn er gie
di: sprich engl. "dai", also wie die = sterben, stirb
a: erster Buchstabe des Alphabets. Der Anfang.
Met: ein alkoholisches Getränk
Ra: ägyptische Gottheit
ler: leer. Unvoll halt. Wenn Batterien leer sind, sind sie alle.
Re: "Re:" = engl. "Betr.", Abkürzung für "Betreff", betrifft
und: deutsche Konjunktion. Verbindet Wörter.
d: "de"
anz: ants = engl. Ameisen
syn: sühn, verkappter Imperativ von "sühnen"
er: nicht sie
g: engl. "gee!", Interjektion, Ausdruck der Überraschung,
vermutlich Abkürzung für "Jesus!". Im Yiddischen wird so etwas
gerne durch ein einfaches "oy!" ausgedrückt.
ie: "iiih". Interjektion, Ausdruck des Ekels. Pfui! Manchmal hört
man auch "G(i)tte!". Ich weiß nicht, ob das ein verkürztes
"Igitte!" ist, was wiederum eine Verlängerung von "Igitt!"
ist, oder ein abgeknappertes "Brigitte!". Dürfte aber auch
keinen großen Unterschied machen.
Alles hintereinander:
Stirb Anf. Alk Gotth. alle
betrifft bind de Ameisen
sühn nicht sie oy g(i)tte
Zusammengefügt:
Stirbanfalkgotthalle betrifftbinddeameisen sühnnichtsieoygtte
Sinnvoll eingeteilt:
Stierbahn-Falko-Halle: Betrifft Bindeameisen. Sühne nicht: Sie äugte.
Es geht vermutlich um eine große Veranstaltungshalle, in der schon
Stierrennen ausgetragen wurden, Falko auftrat und neulich auch im Rahmen
eines Zirkus ein neue Form von possierlichen, abgerichteten Ameisen
vorgestellt wurde, die in der Lage waren, etwas um etwas
herumzubinden. Auch wenn einige Tierschützer schon wieder Amok liefen ob
dieser Tierquälerei, soll die angesprochene Person, der Betreiber dieser
Veranstaltungshalle, an die die Kurzmitteilung adressiert ist, nicht
dafür sühnen, denn sie (= Mutter Natur, wie "Er" = Gott?) hatte ja auch
ihr Auge darauf. Man soll also so tun, als wäre nichts gewesen.
Das ganze Ausdruck steht also für Zirkus um nichts.
Gruß,
Tobias