Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 38 Antworten
und wurde 744 mal aufgerufen
 Allgemeines Gelaber
Seiten 1 | 2 | 3
Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

09.11.2005 14:53
#31 RE: Usenet-Fundstücke Antworten

manchmal, aber nur manchmal, haben Ossis ein kleines bisschen Haue gern *sing*

schnecke ( Gast )
Beiträge:

09.11.2005 15:04
#32 RE: Usenet-Fundstücke Antworten

Wie soll ich das jetzt verstehen

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

09.11.2005 15:11
#33 RE: Usenet-Fundstücke Antworten

gar nicht, hatte gerad ma wieder meine 5 Minuten gehabt, völlig normal bei mir...

schnecke ( Gast )
Beiträge:

09.11.2005 15:18
#34 RE: Usenet-Fundstücke Antworten
Warte gleich kommt die Schwester mit dem Pillendöschen.

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

09.11.2005 15:33
#35 RE: Usenet-Fundstücke Antworten

Und ich dachte, Medikamentenausgabe ist erst nach dem Abendbrot

Nicht wieder die karierte Froschpille Die is gemeingefährlich in der Haupt- wie in den Nebenwirkungen.

Wer is hier einklich die Krankenschwester?

Und wann is Visite?

Aber in diesem Thread wäre das fehl am Platz, desrum follow me to "Dummschwatz at it's best"

schnecke ( Gast )
Beiträge:

09.11.2005 15:59
#36 RE: Usenet-Fundstücke Antworten

Oder unter Flirt, wer weiß was die Schwester sonst noch so macht.

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

19.12.2005 18:07
#37 RE: Usenet-Fundstücke Antworten

Subject: Re: Erklärung für Ausdruck gesucht
From: "Tobias J. Becker"

Andreas schrieb:
> Weiß jemand, was man mit "diametraler Redundanz-Synergie" beschreibt.

Dann schlüsseln wir das doch mal auf:

diametraler Redundanz-Synergie

di a met ra ler Red und anz Syn er gie

di: sprich engl. "dai", also wie die = sterben, stirb
a: erster Buchstabe des Alphabets. Der Anfang.
Met: ein alkoholisches Getränk
Ra: ägyptische Gottheit
ler: leer. Unvoll halt. Wenn Batterien leer sind, sind sie alle.

Re: "Re:" = engl. "Betr.", Abkürzung für "Betreff", betrifft
und: deutsche Konjunktion. Verbindet Wörter.
d: "de"
anz: ants = engl. Ameisen

syn: sühn, verkappter Imperativ von "sühnen"
er: nicht sie
g: engl. "gee!", Interjektion, Ausdruck der Überraschung,
vermutlich Abkürzung für "Jesus!". Im Yiddischen wird so etwas
gerne durch ein einfaches "oy!" ausgedrückt.
ie: "iiih". Interjektion, Ausdruck des Ekels. Pfui! Manchmal hört
man auch "G(i)tte!". Ich weiß nicht, ob das ein verkürztes
"Igitte!" ist, was wiederum eine Verlängerung von "Igitt!"
ist, oder ein abgeknappertes "Brigitte!". Dürfte aber auch
keinen großen Unterschied machen.

Alles hintereinander:

Stirb Anf. Alk Gotth. alle
betrifft bind de Ameisen
sühn nicht sie oy g(i)tte

Zusammengefügt:

Stirbanfalkgotthalle betrifftbinddeameisen sühnnichtsieoygtte

Sinnvoll eingeteilt:

Stierbahn-Falko-Halle: Betrifft Bindeameisen. Sühne nicht: Sie äugte.

Es geht vermutlich um eine große Veranstaltungshalle, in der schon
Stierrennen ausgetragen wurden, Falko auftrat und neulich auch im Rahmen
eines Zirkus ein neue Form von possierlichen, abgerichteten Ameisen
vorgestellt wurde, die in der Lage waren, etwas um etwas
herumzubinden. Auch wenn einige Tierschützer schon wieder Amok liefen ob
dieser Tierquälerei, soll die angesprochene Person, der Betreiber dieser
Veranstaltungshalle, an die die Kurzmitteilung adressiert ist, nicht
dafür sühnen, denn sie (= Mutter Natur, wie "Er" = Gott?) hatte ja auch
ihr Auge darauf. Man soll also so tun, als wäre nichts gewesen.

Das ganze Ausdruck steht also für Zirkus um nichts.

Gruß,
Tobias

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

01.01.2006 06:22
#38 RE: Usenet-Fundstücke Antworten
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

> gibt es eine oder mehrere Internetseiten, die Ebay-Auktionen archivieren?

Ja, http://www.ebay.de

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

06.01.2006 04:52
#39 RE: Usenet-Fundstücke Antworten

Date: Wed, 04 Jan 2006 00:10:18 +0100
From: Andreas Cammin
Newsgroups: de.alt.fan.aldi
Subject: Re: Aldi Notebook geklaut
Message-ID: <43bb0442$0$22136$9b622d9e@news.freenet.de>

Erk Stewes schrieb:

> das Medion Notebook eines nahen Verwandten wurde gestern bei einem
> Wohnungseinbruch geklaut.

Dazu hab ich ne nette Anekdote:

In einem Aldi-Markt wurden letztens mehrere Notebooks geklaut und die
Kartons von den Dieben im Mülleimer entsorgt.

Die Kripo hat die Kartons auf Fingerabdrücke untersucht.

Der eine sagt: Hey, ich hab hier nen richtig guten...

der andere: Hey ich auch! Und sogar an derselben Stelle auf dem
Karton!

Schliesslich fiel den beiden auf dass der Fingerabdruck zur Abbildung
des Fingerprint-Sensors im Notebook gehörte...

Andreas

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz