Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 23 Antworten
und wurde 544 mal aufgerufen
 Allgemeines Gelaber
Seiten 1 | 2
Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

29.08.2005 10:42
Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Kaugummi kauen verhindert das einschlafen am Steuer.

Fazit: Lieber Kaugummi kauen, als ins Gras zu beissen.

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

29.08.2005 11:59
#2 RE:Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Wieder sinnfreies Wissen, womit man aber sehr gut angeben kann:

Heute:

Wein


Situation:
Sie haben neulich bei ALDI einen billigen mazedonischen Rotwein für die Grillfete erstanden und hatten am nächsten Morgen so gut wie keine Kopfschmerzen? Glück gehabt. Aber erwähnen Sie nie im Gespräch mit Geschäftsfreunden: "Also dieser Aldi-Rotwein für 1,98 EUR, der war ja sooo lecker." Man wird Sie ausstoßen, ignorieren und fürderhin keine einzige Silbe mehr mit Ihnen wechseln.

Korrekt heißt das:
"Mein Importeur hat mir neulich einen rassigen Rotwein vom Balkan empfohlen. Ein einfacher Wein, aber zu Kurzgebratenem gut trinkbar."

Sie sehen also, richtig formuliert, wirkt das gleich viel weniger peinlich.

Übrigens "Weinkenner", die behaupten Rebsorte, Jahrgang, Lage, Weingut, Haarfarbe des Kellermeistes etc. am Geschmack zu erkennen, lügen. Mehr als Rebsorte evtl. noch Region, geht meist nicht. Nur langjährig erfahrene Triebtrinker können ihre Erfahrung einbringen und "alte Freunde" wiedererkennen.

Ebenso sind Verallgemeinerungen wie: "Frankenwein ist immer trocken" oder "Moselwein hat mehr Säure" normalerweise völlig an den Haaren herbeigezogen. Daran erkennt man den Blender. Solche Menschen lassen wir gekonnt auflaufen.
Das Anbaugebiet Baden ist z.B. so vielfältig, dass hier eigentlich gar keine allgemeine Einordnung möglich ist.

Klugscheißerinfos:

* Fällt der Begriff "Schwarzriesling" so erwähnen wir beiläufig, dass es sich dabei um gar keinen Riesling, sondern um einen "Pinot Meunier", bürgerlich: "Müllerrebe" handelt.
* Barriqueausbau: Weine, die im Holzfass ausgebaut werden kommen immer mehr in Mode. Sie bekommen meist keine Prädikate etc., da sie nicht mehr sortentypisch, gebietstypisch usw. schmecken.
* Rioja ist ein spanisches Anbaugebiet, keine Rebsorte.
* Q.b.A bedeutet "Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete". Analog zu ausländischen Qualitätsstufen wie D.O.C.
Q.b.A ist kein Prädikat!


Das Weinglas

Fassen Sie Weingläser immer am Stiel an. Nichts ist peinlicher, als Fettfinger am Kelch.

Wein duftet, schmeckt und sieht nett aus, das Gehör stimulieren wir durch das Anstoßen. So werden unsere Ohren mit einem glockenhellen "Ping" auf den Genuß eingestimmt.
Proletenfalle: Packt man das Glas am Kelch ertönt bei der Kollision der Gläser nur ein plumpes "Pock".

Gläser mit kleinem Kelch sind für Weißwein, die mit großem Kelch für Rotwein.

Über die Glasqualität kann man genausoviel debattieren, wie über die des Weines. Bleikristall ist übrigens pfui, ebenso gefärbtes oder aufwendig geschliffenes Glas, weil die Weinfarbe dann nicht mehr begutachtet werden kann.

Falls man Ihnen ein typisch regionales Glas, z.B. einen Römer, reicht, loben sie den erfrischend folkloristischen Ansatz. Das zeigt, dass Sie wissen, dass so ein Glas Unfug ist, aber den Wirt nicht beleidigen wollen. Solche Gläser nimmt man nur, um sich schnell und unkompliziert die Lichter auszuschießen.

Eine Sektschale weisen wir pikiert zurück, nur im hohen Sektglas kann man die Perlage in ihrer vollen Schönheit bewundern. Man ist ja Ästhet.


Die Bestellung

Sollten Sie in die Lage kommen den Wein ordern zu müssen, befolgen Sie die die Faustregel:
Helles Fleisch: Riesling
Dunkles Fleisch: Bordeaux
Die Chance, damit daneben zu liegen, geht gegen 0. Auf jeden Fall wird niemand Einspruch erheben, da er/sie sonst in Erklärungsnotstand gerät.

Riesling ist die Perle des deutschen Weines, er hat eine angenehme Farbe, ein vielschichtiges Aroma, feinnervige Säure, außerdem muß man danach nicht so furzen.

Bei Riesling-Bestellung erwähnen Sie: "Den ewigen "Pinot Grigio" ( "Chardonnay" falls ihr Gegenüber aus Italien kommt) kann man ja langsam nicht mehr sehen.
Vorsicht: Grauburgunder und Ruländer sind dasselbe wie "Pinot Grigio"!

Bei Bordeaux-Bestellungen: "Die "Rioja"- ( "Barolo" falls Sie zu einem Spanier sprechen ) Euphorie legt sich ja zum Glück langsam wieder."

Nie einen "halbtrockenen" Wein bestellen, das ist genauso peinlich wie "rosé", außer sie wollen betont Liberalität gegenüber gewissen Sexualgewohnheiten signalisieren. Zum Essen trinkt man trockenen Wein, zum Dessert süßen, Punkt. Sollte Ihr Mitesser aus der Provence kommen ist allerdings Vorsicht mit Ressentiments gegenüber Rosé-Weinen angebracht.

Rotling oder Schillerwein (Würtemberg) ist eine andere Bezeichnung für einen aus weißen und roten Trauben (oder deren Maische) "gemischten" "Rosé". Fertige Rot- und Weißweine düfen nach geltendem Weinrecht nicht miteinander vermischt werden.

Bestellen Sie immer einen möglichst alten Wein, wenn es um Rotwein geht (außer sie müssen zahlen).
Bestellen Sie einen 2-4 Jahre alten Wein wenn es sich um Weißwein handelt.

Bestellen Sie nie offene Weine, immer eine ganze Flasche. Wenn das überhaupt geht, viele kleinere Weinstuben bekommen ihren Rebensaft nämlich in Schläuchen (s.u.) geliefert ( das ist aber kein unbedingter Qualitätsnachteil). Das Risiko bei offenen Weinen ist, dass man schon mal einen spanischen Leberkiller als lecker Rioja vorgesetzt bekommt.

Schnüffeln sie am Kork, wenn sie wollen, aber seien sie sich der Tatsache bewusst, dass er in den meisten Fällen nach Kork riecht ( so isser halt) . Nur, wenn er muffelig riecht ist Vorsicht geboten, ein erster vorsichtiger Schluck bringt dann den Beweis.


Dekantieren

Das Dekantieren des Weines, also das Umfüllen in eine Karaffe dient haupsächlich dazu, das Depot, also abgelagerte Feststoffe vom Wein zutreffen. Dazu legt man die Flasche vor dem Dekantieren einige Zeit schräg, das Depot kann sich dann am Flaschenboden sammeln. Beim Umgießen, Profis stellen dabei eine Kerze unter den Flaschenhals, stoppt man, bevor dir Brocken in die Karaffe fließen.

Weißweine dekantiert man im allgemeinen nicht, da sie weniger Feststoffe enthalten und die Oxidation durch zuviel Sauerstoff den Geschmack eher beeinträchtigt (in Richtung Sherry).
Bei Rotweinen ist eine leicht Oxidation dem Gerschmack oft zuträglich, bei alten Flaschen (nicht Loddar M.) hat der Wein oft während der Lagerung schon durch den Korken geatmet. Hier kann der "Sauerstoffschock" dem Wein den Rest geben.


Das Etikett

Lesen Sie die Jahreszahl auf dem Etikett. Das ist nicht das Verfallsdatum, sondern das Jahr der Ernte ( der Kenner sagt allerdings "Lese").

Junger Bordeaux hat in etwa den Tanningehalt von Gerberlohe. Sollte also jemand einen Wein aus dem Bordelais ordern, der weniger als 5 jahre alt ist, bestellen Sie lieber ein Pils. Oder beklagen Sie lautstark den hohen Gehalt an Polyphenolen.

Die deutschen Weinetiketten sind sehr undurchsichtig. Keine Sau weiß, ob sich hinter einem "Oppenheimer Nierentritt" eine Perle der Önologie oder ein hinterhältiger Angriff auf unsere Gesundheit verbirgt. Die Lage des Weines sagt nichts über seine Qualität aus. Ob fürstliche Domäne im Reingau oder Bahndamm Nordseite aus Friesland, lassen Sie sich nicht blenden, wenn andere mit Lagenbezeichnungen um sich werfen.

Was zählt, sind bei deutschen Weinen die Prädikate, unter Q.b.A. geht nix. O.b.A ist selbst allerdings noch kein Prädikat, sondern sagt nur aus, dass der Erzeuger nachweisen kann, wo seine Trauben gewachsen sind. Bei Tafel- und Landweinen ist originelle Artenvielfalt in einer Flasche durchaus keine Seltenheit.

Wenn sie einmal aus einem "Bocksbeutel" einschenken müssen: Etikett nach oben, vier Finger unter die Flasche, Daumen auf die Flasche. Wein im Bocksbeutel ist übrigens mindestens Qualitätswein (Q.b.A).


Der Geschmack

Es ist wissenschaftlich verbürgt, dass die wichtigsten Geschmacksinformationen über das Auge transportiert werden. Was auf dem Etikett steht, wird geglaubt. Wenn da "trocken" steht, ist der Wein trocken, auch wenn sich Zuckerkristalle im Glas absetzen.

Praktisch jeder Wein geht als "halbtrocken" durch, außer er greift schon das Glas an.

Wir bestellen grundsätzlich Bordeauxweine, die sind normalerweise am Wort "Chateau" auf dem Etikett zu erkennen. Im Bordelais herrscht ein relativ strenges Klassifizierungssystem, das dem Kenner ermöglicht den Wein genau einzuordnen und dem Weinbauern die Freiheit lässt, zu panschen, was das Zeug hält. Französische Weine werden in der Regel mit Zucker versetzt, dass es nur so kracht. Man nennt das dort allerdings "chaptalisieren".

Bei uns ist das Chaptalisieren nur bei Weinen ohne Prädikat erlaubt. In eine Spätlese darf also kein Zucker rein.

Ein echter Bordeaux besteht aus ca. 3 verschiedenen Weinen, die assembliert werden. Dadurch befinden sich soviele Aromen in dem Stoff, dass man mit seiner Geschmackseinschätzung nie völlig daneben liegen kann. Gut klingen immer: Cassis (schwarze Johannisbeere), Zimt, Vanille, Zigarrenkistenholz, Kaffeebohne; aber so ziemlich jede Geschmacksrichtung, die Sie auch von der Eisbude kennen, können Sie nennen (Vorsicht mit "Stracciatella").

Wenn sie nicht die Flasche gesehen haben beschweren Sie sich nicht über den korkigen Geschmack, der Wein könnte aus einem Schlauch abgefüllt sein (PVC-Behälter mit integriertem Zapfhahn) nichts ist peinlicher wenn der Kellner den Besserwisser korrigiert (schon selbst miterlebt, ehrlich).

Sprechen sie nie vom Geschmack, sondern vom Bukett oder von den Aromen. Es gibt primäre, sekundäre und tertiäre Aromen. Am schönsten sind die postfermentativen Aromen, also diejenigen, die durch die Lagerung entstehen. Obacht: Wenn Sie sich darauf beziehen sollte nicht 2001 auf dem Etikett stehen.

Riesling sollte kalt, Rotwein bei Zimmertemperatur getrunken werden. Zimmertemperatur bedeutet nicht 22° Celsius, sondern 18° C. Früher waren die Menschen nicht so verweichlicht wie wir heute.

Quelle: http://www.w-akten.de

Zusatz von mir:

zu Fisch=Weißwein

zu Fleisch=Rotwein

zum Dessert: süßer Wein

aber das wäre ja zu einfach

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

04.09.2005 06:54
#3 RE: RE:Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

05.09.2005 19:16
#4 RE: RE:Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Australisches Gericht urteilt gegen Musikbörse
"Kazaa" muss Urheberrechte stärker schützen

Millionen von Nutzern der Musiktauschbörse "Kazaa" verstoßen nach einem Urteil eines australischen Gerichts gegen das Urheberrecht. Zwar verletze der Betreiber der Börse, die Firma Sharman Networks, nicht selber die entsprechenden Bestimmungen, sagte Richter Murray Wilcox in seiner Urteilsbegründung. Aber das Unternehmen habe es versäumt, verfügbare Technologien wie etwa Filter-Software zu benutzen, um die User von ihren Verstößen gegen Urheberrechte abzuhalten. Die Verantwortlichen hätten seit Langem gewusst, dass das System genutzt werde, um gesetzlich geschützte Dateien zu tauschen. Sharman Networks hat nun zwei Monate Zeit, um "Kazaa" entsprechend umzubauen.
Musikindustrie begrüßt Urteil

Die Entscheidung gilt zwar nur in Australien, die Musikindustrie begrüßte sie aber als einen Sieg, der auf der "ganzen Welt Resonanz finden" werde. "Das ist ein großer Tag für die Künstler", sagte Michael Speck, der Sprecher der australischen Musikindustrie. Dem Verband, der gegen "Kazaa" geklagt hatte, gehören unter anderem die australischen Niederlassungen der Musikkonzerne Sony BMG, EMI Group, Warner und Universal Music an. Der Vorsitzende des Deutschen Phonoverbandes, Gerd Gebhardt, nannte das Urteil "wegweisend für die Branche".
"Kazaa"-Anwälte kündigen Berufung an

Die Anwälte von "Kazaa" kündigten an, das Urteil anzufechten, äußerten sich zunächst aber nicht zu der Entscheidung selbst. Sie hatten argumentiert, ihre Software unterscheide sich nicht von einem Kassettenrekorder oder einem Fotokopierer. Außerdem könne "Kazaa" Verletzungen des Urheberrechts von Benutzern des Netzwerks nicht kontrollieren.

Nach Angaben der Musikindustrie wurden bei "Kazaa" bis zu 270 Millionen urheberrechtlich geschützte Musikdateien unter bis zu 100 Millionen registrierten Usern getauscht. Über mögliche Entschädigungen soll zu einem späteren Zeitpunkt verhandelt werden.

Quelle: http://www.tagesschau.de

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

06.09.2005 16:58
#5 RE: RE:Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Nur Steuern und Gebühren
Ryanair verschenkt Tickets

Der Billigflieger Ryanair heizt den Preiskampf bei den Airlines trotz hoher Kerosinpreise weiter an. Im Rahmen ihrer bisher größten Werbeaktion in Europa wird die irische Billigfluglinie ihrer Kundschaft von heute an 4 Mio. Flugtickets zum Nulltarif anbieten - allerdings exklusive Steuern und Gebühren.

Mehr als 100 Mio. Euro wird sich die Fluggesellschaft den Werbefeldzug kosten lassen, schreibt das "Handelsblatt". "Die Preisschere zwischen uns und den anderen Fluggesellschaften vergrößert sich", sagte Deutschland-Leiterin Caroline Baldwin der Zeitung. Dabei verwies sie darauf, dass zahlreiche Wettbewerber ihre Ticketpreise über Kerosinzuschläge zuletzt deutlich verteuert hatten.

Quelle: http://www.n-tv.de

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

07.09.2005 23:37
#6 RE: Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

"Stopp Polizei"
Rotes Blitzlicht statt Blaulicht

Die Polizei will Autofahrer in Zukunft mit einem roten Blitzlicht und nicht mehr mit den gewohnten Blaulicht zum Anhalten bewegen.

Das neue Anhaltesignal werde Blaulicht und Martinshorn nicht ersetzen, sagte Johann-Markus Haus von der Polizei-Führungsakademie in Münster am Dienstag in Berlin. Diese würden in Gefahrensituationen weiter eingesetzt. Es diene aber dazu, Fahrzeuge leichter anhalten zu können, ohne dass ein Polizeiauto sie überholen müsse.

Das neue Lichtsystem soll nach Angaben von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe in wenigen Monaten einsatzbereit sein. Die Bundesländer müssen nach Angaben des Bundesinnenministeriums die Umrüstung selbst bezahlen und können selbst entscheiden, ob sie die neue Technik einsetzen.

Mit dem nach vorne gerichteten Blitzlicht, das abwechselnd mit dem spiegelverkehrten Schriftzug "Stopp Polizei" auf dem Dach der Polizeiautos zu sehen sein soll, will die Polizei gefährliche Situationen vermeiden. "Die Beamten können dann hinter dem Verkehrsteilnehmer anhalten und werden nachts nicht mehr durch Scheinwerfer geblendet", sagte Haus. Zudem gab es nach Angaben der Polizei oft brenzlige Situationen, weil Autofahrer den Schriftzug auf dem Dach des Polizeiautos bei starkem Sonnenschein schlecht sehen konnten. Ein in solchen Situationen eingeschaltetes Martinshorn suggeriere Autofahrern jedoch oft, die Fahrbahn so schnell wie möglich freizumachen. Deshalb soll das Martinshorn in Situationen, in denen Autofahrer auch auf das neue Blitzlicht nicht reagieren, durch einen neuartigen Heulton ersetzt werden. "Der klingt ähnlich wie in amerikanischen Polizeifilmen", sagte Polizeihauptkommissar Horst Liebig.

Quelle: http://www.n-tv.de

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

17.09.2005 03:52
#7 RE: Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten
1. Wenn sich ein Frosch übergibt, kommt sein ganzer Magen mit heraus. Sobald der Magen leer ist, muss der Frosch ihn wieder herunterschlucken.
2. In Lynchburg (Tennessee), wo Jack Daniels Whiskey hergestellt wird, herrscht Alkoholverbot.3. Mit dem Kopf gegen die Wand zu schlagen, verbraucht pro Stunde 150 Kalorien

4. Der Mensch hat im Mund mehr Bakterien als im After.

5. Die erste Beschreibung eines Orgasmus stammt von der Nonne Hildegard von Bingen.

6. Viagra hilft auch, Schnittblumen länger frisch zu halten.

7. Die Britin Amy Hulmes, die 114 Jahre alt wurde, führte ihr langes Leben auf den täglichen Genuss von Guiness-Bier zurück. Mit 84 hatte sie allerdings das Rauchen aufgegeben – aus Sorge um ihre Gesundheit.

8. Das lauteste Geräusch im Tierreich erzeugt der Pistolenkrebs. Seine Knallschere erreicht 150 bis 200 Dezibel – das ist etwa so laut wie ein startender Düsenjet. Mit dem Krach kann der Krebs Beutetiere töten

9. Die Geschmacksrichtung grüner Gummibärchen ist „Erdbeere“.

10. Die Antibabypille sollte ursprünglich unfruchtbare Frauen fruchtbar machen.


11. Bis 1903 enthielt ein Liter Coca-Cola etwa 250mg Kokain.

12. Die Redewendung „die Arschkarte ziehen“ stammt aus der Zeit, als das Fernsehen noch in Schwarzweiß sendete: Damit Zuschauer bei der Übertragung eines Fußballspiels die gelbe Karte von der roten unterscheiden konnten, zog der Schiedsrichter die rote Karte aus der Gesäßtasche.

13. Ein ausgewachsener Oktopus zwängt sich mühelos durch ein Loch von der Größe eines Zweieurostücks.

14. Die Zensur britischer Abiturienten wird um 2% angehoben, wenn am Tag der Prüfung ihr Haustier stirbt, und um 5%, wenn ein naher Verwandter stirbt.

15. Die ersten Zigaretten von Marlboro wurden mit rosafarbenen Filtern verkauft, damit Lippenstift darauf nicht zu sehen war.

16. Eine Wanderratte kann sich bis zu 500 Mal in sechs Stunden paaren.

17. Ein Mensch geht am Tag durchschnittlich 6000 Schritte zu Fuß, also im Laufe seines Lebens viermal um die Erde.

18. Am und im menschlichen Körper leben zehnmal mehr Bakterien, als er Zellen hat.

19. An jedem Schritt eines Menschen sind 200 Muskeln beteiligt.

20. Der Koala ist das faulste Tier der Welt: Er schläft täglich rund 20 Stunden

21. Seine berühmten letzen Worte an Brutus – „Auch du, mein Sohn?“ sagte Cäsar auf Griechisch.

22. Der Kaufhauserpresser „Dagobert“ entkam der Polizei einmal dadurch, dass der Beamte, der ihn schon am Kragen gepackt hatte, auf einem Hundehaufen ausrutschte.

23. Der Weltrekord im Kirschkern-Weitspucken steht bei 21,71m.

24. Die Enterprise-Stars William Shatner und Patrick Stewart besitzen ein Grundstück auf dem Mond.

25. Der 11-jährige Frank Epperson erfand 1905 versehentlich das Eis am Stiel, indem er ein Glas Limonade mit einem Löffel darin im Freien stehen ließ – über Nacht gefror die Limo.

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

17.09.2005 03:54
#8 RE: RE:Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

26. Coca-Cola war ursprünglich eine Medizin gegen Magenverstimmung und Kopfschmerzen.

27. George Bush und Saddam Hussein hatten denselben Schuster: Artioli aus der Nähe von Mailand.

28. Tintenfische können die Farben ihrer Umgebung annehmen, obwohl sie farbenblind sind.

29. Im Haus des geizigen Multimilliardärs J. Paul Getty gab es für Gäste ein Münztelefon.

30. Am Toten Meer bekommt man keinen Sonnenbrand – es liegt 400m unter dem Meeresspiegel, seine Dunstschicht ist so dick, dass schädliche UV-Strahlen sie nicht durchdringen

31. Astronauten können nicht rülpsen – Kohlenstoffdioxid findet in der Schwerelosigkeit keinen Weg nach oben.

32. Weil eine Möwe am Zürichsee seinem Architekten ein Stück Brot aus der Hand gepickt hatte, nannte der Schweizer Ueli Prager sein erstes Restaurant „Mövenpick“.

33. Wer unter der krankhaften Angst leidet, man sähe seine Erektion an einer Ausbeulung der Hose, ist Medecophobiker.

34. In New York leben mehr Italiener als in Rom, mehr Iren als in Dublin und mehr Schwarze als in jeder anderen Stadt der Welt.

35. Der Erdölkonzern Shell begann als kleiner Laden in London – er verkaufte Muscheln.

36. Der internationale Hilferuf „Mayday“ bedeutet unter Sadomasochisten: „Die Schmerzgrenze ist überschritten – sofort aufhören“.

37. Das Jo-Jo war ursprünglich ein philippinische Waffe: Der Jäger band ein Seil um einen Stein, kletterte auf einen Baum und schleuderte den Stein auf ein Wildschwein. Wenn er sein Ziel verfehlte, konnte er den Stein wieder hinaufziehen.

38. Im Amazonas leben rosafarbene Delfine.

39. Die Nationalhymne von Griechenland umfasst 158 Strophen – gesungen werden in der Regel die ersten zwei.

40. Nelson Mandela heißt eigentlich Rolihlahla Mandela – übersetzt heißt das „Unruhestifter“.

41. Wer auf öffentlichen Toiletten nicht pinkeln kann, leidet unter Paruresis, auch „schüchterne Blase“ genannt.

42. Es gibt Schleimpilze fressende Schwammkugelkäfer, die nach amerikanischen Regierungsmitgliedern benannt sind: Agathidium bushi, Agathidium cheneyi und Agathidium rumsfeldi.

43. Schluckauf hat man schon im Mutterleib.

44. 95% des Meeres sind noch unerforscht.

45. Kein Spieler hat in der Fußball-Bundesliga mehr gelbe Karten gesehen als Stefan Effenberg, nämlich 114.

46. Ab 67m Wassertiefe wird Pressluft giftig und kann bei Tauchern Schlaganfälle und Krämpfe auslösen.

47. In der Bibel stand ursprünglich kein Wort davon, dass Adam und Eva im Paradies einen Apfel aßen. Der Baum der Erkenntnis dürfte eher ein Feigenbaum gewesen sein.

48. Um ein Frettchen künstlich zu beatmen, schwenken Tierärzte es in die Luft hin und her. Für ein Pferd benutzen sie einen Ventilator oder springen ihm auf den Bauch.

49. 1974 bis 1978 herrschte Krieg zwischen der Kahama-Gruppe und der Kasakela-Familie in Tansia. Die Kahamas wollten sich im Süden des Kasakela-Gebietes ein Wohngebiet sichern. Die Kasakelas verfolgten und töteten die Kahamas bis zur Ausrottung… die Rede ist von hier Schimpansen.

50. Die NPD lässt ihre Parteizeitung „Deutsche Stimme“ in Polen drucken.

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

23.09.2005 01:03
#9 RE: RE:Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Der deutschsprachige Mozilla Firefox ist nun in Version 1.0.7 verfügbar.

http://www.firefox-browser.de/

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

04.10.2005 13:53
#10 RE: Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Klare Kennzeichnung
ebay trennt Händler und Private

Das Internetauktionshaus eBay verpflichtet seine Mitglieder, sich als privater Nutzer oder Gewerbetreibender zu kennzeichnen. Damit sei künftig eine gezielte Suche nach einer der beiden Händlerarten möglich, teilte das Unternehmen am Dienstag in Berlin mit. Die neue Suchfunktion soll Käufern mehr Transparenz und Sicherheit bieten.

eBay fördert mit der Maßnahme zudem den Handel mit Neuware und macht damit klassischen Versandhäusern Konkurrenz. Im Weihnachtsgeschäft wolle das Unternehmen gezielt damit werben, dass eBay auch Neuware im Angebot hat, sagte eine eBay-Sprecherin. Innerhalb der kommenden Monate müssten alle Mitglieder, die bei eBay als Verkäufer auftreten, eine Selbsteinordnung in eine der beiden Kategorien vornehmen. Neue Mitglieder müssten bereits bei der Anmeldung entscheiden, ob sie als privates oder gewerbliches Mitglied handeln.

Quelle: http://www.n-tv.de

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

15.10.2005 13:59
#11 RE: Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Yahoo-Messenger und Msn-Messenger-Freunde kommen zusammen:

Auf der Yahoo-Seite ist zu lesen:

Für Fans von Instant Messaging hat Yahoo! die beste Neuigkeit seit langem!

In nächster Zeit werden wir zusammen mit unseren Kollegen von MSN eine Verbindung zwischen den beiden Instant Messaging Systemen schaffen.

Bis Mitte 2006 wollen wir gemeinsam unser Ziel verwirklicht haben, dass MSN- und Yahoo!-Freunde nicht nur Text-Messages austauschen können, sondern auch sehen, wann wer online ist. Freunde, egal welchen Systems, werden ganz einfach zur eigenen Kontaktliste hinzugefügt werden können, sodass Internettelefonie noch mehr Spaß macht.

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

20.10.2005 23:36
#12 RE: RE:Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Ostern fällt 2006 aus:

Der Osterhase hat aufgrund der Vogelgrippe erklärt:

Ich fasse doch jetzt, in dieser Situation keine Eier an und bemale die.

Zudem warnte er in einem Interview mit mir:

Vögelt keine fremden Hühner, schon gar nicht im freien

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

26.10.2005 20:50
#13 RE: RE:Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Der Unterschied zwischen Erde und Mond: Der Mond ist nicht nur wesentlich kleiner als die Erde, sondern auch viel weiter von ihr entfernt.

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

29.10.2005 06:04
#14 RE: Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Mutterbrett und Riesenbiß
Den meisten von uns ist klar, daß das englische Wort Computer vom Verb compute (= rechnen, schätzen) kommt, daß ein Computer also ein Rechner oder Schätzer ist.

Aber noch immer gibt es viele Zeitgenossen, die vielleicht gerade erst anfangen, sich mit diesem komplexen Thema etwas näher zu befassen. Dieser Artikel soll alle jenen helfen, die nicht mit einem Spielbuben aufgewachsen sind und die nicht schon von Kind auf alle diese verwirrenden Begriffe wie eine Muttersprache auf natürlichem Wege erlernen konnten.

Mutterbrett und Riesenbiß:
Beginnen wir vielleicht mit den einfachen Dingen, die wir sehen, anfassen und damit auch noch begreifen können! Alle Bausteine eines Schätzers werden als Hartware bezeichnet. Es ist sehr wichtig, bei der Auswahl der Hartware sorgsam zu sein, denn nur auf guter Hartware kann die Weichware richtig schnell laufen. Bei der Hartware ist das Mutterbrett von besonderer Bedeutung. Das Mutterbrett soll unter anderem mit einem Schnitzelsatz von Intel ausgerüstet sein. Die gleiche Firma sollte auch die ZVE (Zentrale Voranschreitungs-Einheit) geliefert haben.

Damit wir uns bei der Arbeit richtig wohl fühlen, sollten wir uns einen 17-Daumenlang-Vorzeiger und ein ordentliches Schlüsselbrett zulegen.

Damit auch anspruchsvolle Weichware eine gute Vorführung zeigt, müssen mindestens 32 Riesenbiß Erinnerung eingebaut sein. Natürlich gehört neben dem 3 1/2 Daumenlang-Schlappscheibentreiber auch eine Dichtscheiben-Lese-nur-Einrichtung zur Grundausrüstung. Eine Hartscheibe mit vier Gigantischbiß dürfte für die nächsten zwei bis drei Jahre ausreichend Erinnerungsplatz für Weichware und Daten bieten.

Wenn wir unseren PS (persönlichen Schätzer) auch zum Spielen benutzen wollen, sollten wir uns neben der Maus auch noch einen Freudenstock und ein gutes Schallbrett anschaffen.

Winzigweich und Kraftpunkt:
So, damit sind nun die optimalen Grundlagen für Einbau und Betrieb der Weichware geschaffen! Damit die Weichware auf unserer Hartware überhaupt laufen kann, brauchte es ein Betriebssystem. Es empfiehlt sich heute, ein solches mit einem grafischen Benutzer-Zwischengesicht zu installieren. Besonders weitverbreitet sind die Systeme Winzigweich-Fenster 3.1 und das neuere Fenster 95 des gleichen Herstellers (Gerüchten zufolge soll übrigens noch in diesem Jahr das neuere Fenster 98 mit integriertem Zwischennetz-Erforscher erscheinen - letzteres ist ärgerlich für Leute, die lieber mit dem Netzschaft-Schiffsführer wellenreiten wollen).

Winzigweich-Systeme haben die Eigenart, öfter mal einen Krach zu verursachen. Dann müssen sie neu gestiefelt werden. Schläger verzichten auf ein graphisches Zwischengesicht und bevorzugen ein altes, Befehlslinien-Ausdeuter-ausgerichtetes Vielfachbeauftgabungs-Betriebssystemen namens Einheitlix, weil sie behaupten, sie wüßten schon, was sie tun.

Einheitlix hat den Vorteil, daß es auf verschiedenen Schätzern mit unterschiedlichen ZVEs läuft. Auch auf älteren Geräten hat es eine gute Vorführung. Einheitlix ist furchtbar umständlich zu bedienen, aber der Schläger kann damit alles machen, was er will. Zum Beispiel ganz schnell den Schätzer kaputt.

Für Leute, die mit ihrem Schätzer anspruchsvolle Aufgaben erledigen wollen, gibt es unter Fenster 95 das berühmte Büro fachmännisch 97. Dieses Erzeugnis besteht aus den neuesten Ausgaben der Weichwaren Wort, Übertreff, Kraftpunkt und Zugriff. Damit stehen dem Benutzer alle wichtigen Funktionen wie Wortveredelung, Ausbreitblatt, Präsentationsgrafik und Datenstützpunkt-Behandlung zur Verfügung. Viel billiger ist das Sternen-Büro von der Hamburger Firma Sternen-Abteilung, das es auch für Einheitlix gibt. Sehr beliebt sind auch der Sumpfblüden-Organiser und Schichtkäse-Ausdrück, daß für Tischplatten-Veröffentlichung gebraucht wird.

Aufsteller und Einsetzer:
Wer selbst gern Anwendungen entwickelt, kann dies unter Fenster beispielsweise mit dem modernen Sichtbar Grundlegend tun. Natürlich gibt es vor dem Gebrauch auch gewisse Hindernisse zu überwinden. Die Weichware muß zuerst via Aufsteller oder Einsetzer auf der Hartscheibe eingerichtet werden. Das kann sehr viel Zeit brauchen, wenn sie ursprünglich auf Schlappscheiben geliefert wurde. Das Einrichten von Dichtscheibe ist sehr viel angenehmer und schneller. Leider stellen auch hier die Aufsteller auf Fragen, die von vielen unverständlichen Begriffen nur so wimmeln.

Aber die wollen uns einandermal vornehmen.

Alles klar?

Stephan02 Offline

Administrator


Beiträge: 1.907

29.10.2005 08:27
#15 RE: Neuigkeiten, die die Welt wissen muß Antworten

Zwiebeln statt Kiwis kaufen! Sie sind länger haltbar und außerdem
preiswerter.

Drücke ich während der Fahrt das mittlere Pedal in meinem Wagen, kann ich
jederzeit vor Kreuzungen oder Ortschaften die Geschwindigkeit drosseln.

Tote Goldfische sind praktische Lesezeichen für Bücher aus der
Leihbibliothek. Der wachsende Fischgeruch dient als einfache
Gedächtnisstütze zur rechtzeitigen Bücherrückgabe.

Fettflecken werden wie neu, wenn man sie täglich mit ein wenig Butter
einreibt.

Knäckebrot krümelt nicht mehr, wenn man es kurz vor dem Verzehr in eine
Schale lauwarmes Wasser legt!

Seiten 1 | 2
Kinder »»
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz